Im Überblick: Anwalt für Insolvenzrecht
- Ein Anwalt für Insolvenzrecht kann Unternehmen sowie Privatpersonen bei der Einleitung des Insolvenzverfahrens unterstützen.
- Er kann außerdem eine Schuldnerberatung durchführen und dadurch Betroffenen Wege zum Schuldenabbau aufzeigen.
- Überdies kann er Kontakt zu Gläubigern aufnehmen und versuchen alle Beteiligten bestmöglich zufriedenzustellen.
Anwalt für Insolvenzrecht: Wann wird er benötigt?
In diesem Ratgeber:
Ein Insolvenzverfahren ist eine sehr unangenehme Angelegenheit und kann nicht nur Firmen und Unternehmen betreffen, sondern auch Privatpersonen. Eine Insolvenz kann die Existenz bedrohen und ist für alle Beteiligten äußerst belastend.
Ein Fachanwalt für Insolvenzrecht kann die Insolvenz anmelden und Sie während der Zeit des Insolvenzverfahrens unterstützen. Er kann zudem den Kontakt zu Gläubigern herstellen, um eine bestmögliche Lösung zu erzielen.
Seine Aufgabe ist es, alle Beteiligten des Insolvenzverfahrens bestmöglich zufriedenzustellen oder dieses gegebenenfalls durch eine fachkundige Schuldnerberatung gänzlich zu umgehen.
Welche Kenntnisse muss ein Anwalt für Insolvenzrecht nachweisen?
Da ein Anwalt für Insolvenzrecht sich häufig mit Schuldnerberatungen und Insolvenzverfahren befasst, sollte er selbstverständlich auch genaue Kenntnisse darüber haben.
Die Kenntnisse, die ein Rechtsanwalt für Insolvenzrecht benötigt, sind dabei durch § 14 der Fachanwaltsordnung (FAO) klar definiert:
§ 14 Nachzuweisende besondere Kenntnisse im Insolvenzrecht
Für das Fachgebiet Insolvenzrecht sind besondere Kenntnisse nachzuweisen in den Bereichen:1. Materielles Insolvenzrecht
a) Insolvenzgründe und Wirkungen des Insolvenzantrags
b) Wirkungen der Verfahrenseröffnung
c) Das Amt des vorläufigen Insolvenzverwalters oder des Insolvenzverwalters
d) Sicherung und Verwaltung der Masse
e) Aussonderung, Absonderung und Aufrechnung im Insolvenzverfahren
f) Abwicklung der Vertragsverhältnisse
g) Insolvenzgläubiger
h) Insolvenzanfechtung
i) Arbeits- und Sozialrecht in der Insolvenz
j) Steuerrecht in der Insolvenz
k) Gesellschaftsrecht in der Insolvenz
l) Insolvenzstrafrecht
m) Grundzüge des internationalen Insolvenzrechts2. Insolvenzverfahrensrecht
a) Insolvenzeröffnungsverfahren
b) Regelverfahren
c) Planverfahren
d) Verbraucherinsolvenz
e) Restschuldbefreiungsverfahren
f) Sonderinsolvenzen
3. Betriebswirtschaftliche Grundlagen
a) Buchführung, Bilanzierung und Bilanzanalyse
b) Rechnungslegung in der Insolvenz 41 BRAK-Mitt. 1999, 122
c) Betriebswirtschaftliche Fragen des Insolvenzplans (Sanierung), der übertragenden Sanierung, der Liquidation.
Welche Aufgaben hat ein Anwalt für Insolvenzrecht?
Sind Unternehmen oder Privatpersonen zahlungsunfähig oder überschuldet, kann ein Anwalt für Insolvenzrecht ihnen helfen.
Bei einer Schuldnerberatung kann der Anwalt für Insolvenzrecht z. B. mit dem Schuldner das genaue Vorgehen besprechen und diesen über Möglichkeiten und Pflichten beim Schuldenabbau informieren.
Am Anfang der Schuldnerberatung führt ein Insolvenzanwalt daher in der Regel eine genaue Schulden- und Haushaltsanalyse durch. Dadurch erhält der Anwalt einen Überblick über die derzeitige finanzielle Situation des Schuldners. Im Anschluss daran kann er zusammen mit dem Schuldner einen Schuldenbereinigungsplan ausarbeiten.
Auf dieser Grundlage kann ein Anwalt für Insolvenzrecht einen außergerichtlichen Schuldenbereinigungsversuch mit den Gläubigern anstreben. Dazu kann er Kontakt zu den Gläubigern aufnehmen und mit ihnen bspw. über Ratenzahlungen verhandeln. Im besten Fall können Schuldner so einem Insolvenzverfahren entgehen.
Kommt keine Einigung zustande oder können die Schulden nicht bezahlt werden, kann ein Anwalt für Insolvenzrecht Schuldner auch über den Ablauf und die Möglichkeiten eines Insolvenzverfahrens beraten.
Ein Insolvenzverfahren bezweckt, dass das restliche Vermögen des Schuldners (Insolvenzmasse) zu gleichen Teilen auf die Gläubiger aufgeteilt wird.
Müssen Schuldner letztendlich Insolvenz anmelden, kann ihnen auch dabei der Anwalt für Insolvenzrecht helfen – ebenso beim darauffolgenden Insolvenzverfahren oder der Restschuldbefreiung.
Vielen Dank für den Beitrag zum Anwalt für Insolvenzrecht. Mein Onkel muss leider Insolvenz anmelden und braucht Unterstützung durch einen Fachanwalt. Gut zu wissen, dass ein Anwalt für Insolvenzrecht auch für die Schuldnerberatung zur Verfügung steht und zusammen mit seinem Mandanten Wege aus den Schulden planen kann.